Premium Dachreinigung & Dachbeschichtung
Günstige & ökologische Alternative
Eine Dachbeschichtung ist nicht nur deutlich preiswerter (fünf- bis achtmal billiger) als ein neues Dach, sondern ist auch wesentlich energieeffizienter in der Herstellung.
Werterhalt
Schützen Sie Ihr Dach und geben Sie ihm ein gepflegtes Erscheinungsbild - das schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern und Mietern.
Festpreisangebot
Unser Team wird Ihr Dach überprüfen, und Ihnen anschließend ein Angebot machen, auf das Sie sich verlassen können.
Dachreinigung
Ein Dach kann nur dann nachhaltig gut aussehen, wenn es zuvor gründlich gereinigt wurde. Wird das nicht getan, wird der Grünwuchs, vor allem an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen, schnell wiederkehren, egal wie hochwertig und teuer die Beschichtung war. So wie ein Haus nur so gut ist, wie das Fundament, auf dem es steht, ist auch die Dachbeschichtung nur so gut, wie die Reinigung, die vorher stattgefunden hat.
Die Reinigung des Daches bezweckt, dass der Untergrund gründlich und bis ins Detail gesäubert wird, um ihn anschließend optimal auf die Grundierung vorzubereiten. Moose, Algen und Flechten müssen vollständig entfernt werden, was nur durch den richtigen Wasserdruck und den passenden Einfallswinkel erreicht werden kann.
Bei älteren, verdreckten Dachpfannen, meist aus Beton, muss der Druck, der zur Reinigung angewendet wird, hoch sein (ca. 250 bar). Der Zustand und die Beschaffenheit der Dachpfannen entscheiden über die Wahl des Drucks. Bei neuen, engobierten Tonziegeln muss der Druck im Vergleich dazu deutlich reduziert werden, damit die Engobierung nicht beeinträchtigt wird.
Im Gegensatz zu vielen Heimwerker- und weniger vertrauenswürdigen Anbietern verwenden wir hochwertige Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennungsmotoren und Rotationswirbel-Düsen, die einen Druck von 220 bis 275 bar erzeugen können. Ein Hochdruckreiniger, den man im Baumarkt kaufen kann, erreicht normalerweise nur einen Druck von 100 bis 150 bar, was nicht ausreicht, um ältere Dächer porentief zu reinigen, was wiederum den Wiederbefall durch Grünwuchs beschleunigt.


Grundierung
Bei einer Dachbeschichtung ist eine Grundierung unerlässlich. Grundierungen schaffen eine optimale Grundlage, bevor das Dach beschichtet wird. Dagegen ist bei einer Dachversiegelung keine Grundierung erforderlich. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Dachversiegelung und Dachbeschichtung finden Sie unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten.
Die Grundierung erfüllt zwei wichtige Funktionen: Zuerst stellt sie eine Verbindung zwischen Untergrund und Farbschicht her, um Risse und Abplatzungen zu verhindern oder zu verzögern und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Zweitens gleicht sie die starke Variation der Saugfähigkeit der gereinigten Dachpfannen aus, um Flecken, Schattierungen und Wolkenbildung in der Beschichtung des Daches zu vermeiden.
Bei der Auswahl der richtigen Grundierung kann man im Wesentlichen zwischen drei verschiedenen Typen wählen: Acrylatgrundierung, Siloxangrundierung und Epoxidharzgrundierung.
Acrylatgrundierung ist die bewährte Standard-Grundierung, die auf Reinacrylatbasis hergestellt wird, mit oder ohne Nanopartikel, und eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren bietet.
Siloxangrundierung ist hochwertiger und teurer, aber ermöglicht eine doppelt so lange Haltbarkeit der Beschichtung (20-25 Jahre). Diese Grundierung dringt tiefer ein, wirkt fungizid sowie algizid und hat einen geringeren Dampfdiffusionswiderstand, was es ermöglicht, eine insgesamt dickere Farbschicht aufzutragen, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Epoxidharzgrundierung ist eine Mischung aus Reinacrylat und wird bei schwierigen, nicht-saugenden, glatten Untergründen verwendet, wie z.B. neuwertigen, verglasten oder engobierten Tonziegeln, wenn eine farbliche Änderung gewünscht wird.
Um zu entscheiden, welche Grundierung für Ihr Dach die richtig ist, sollten Sie das Alter und den Zustand des Daches berücksichtigen. Wenn das Dach schon etwas älter ist und Sie eine Neueindeckung in 10 Jahren planen, können Sie sich die Kosten für eine Siloxangrundierung sparen. Ist die Substanz noch in gutem Zustand und nur die Oberfläche betroffen, ist es in der Regel sinnvoll, eine hochwertigere Grundierung zu wählen, da sie doppelt so lange hält, aber nicht das Doppelte kostet.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung.
Dachbeschichtung
Beim Dachanstrich werden zwei Farbschichten durch das Airlessverfahren auf das gereinigte und grundierte Dach aufgetragen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. Mehr dazu finden Sie unter ‘Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand’.
Nachdem die erste Farbschicht getrocknet ist, tragen wir die zweite Schicht auf. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farbe tief in den Ziegel eindringt.
Wir bieten zwei verschiedene Dachbeschichtungen an: Acrylatbeschichtung und Siloxanbeschichtung.
Die Acrylatbeschichtung besteht aus Reinacrylat und kann mit oder ohne Nanopartikel erhältlich sein. Sie ist die Standardbeschichtung und hat eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren.
Die Siloxanbeschichtung ist hochwertig und teurer und wird aus einer Kombination aus Silikonharz-Reinacrylat und Nanopartikeln hergestellt. Diese Beschichtung ist besonders langlebig und kann bis zu 25 Jahre halten. Zudem erhöhen die beigemischten Silikonharze die Diffusionsfähigkeit von Wasserdampf und verringern die Wasseraufnahme, was sie zu einer idealen Lösung für Dach- und Fassadenfarben macht.
Es wird nicht empfohlen, Copolymer-Acrylat-Farbe (auch als Styrolacrylat bekannt) zu verwenden, selbst wenn sie zu einem günstigen Preis angeboten wird. Diese Farbe ist nicht UV-stabil und wird daher nicht elastisch bleiben. Nach einigen Jahren wird die Oberfläche spröde, Risse bilden sich und es kann zu Abplatzungen kommen, weshalb sie nur im Innenbereich zu verwenden ist.


Dachversiegelung
Bei einer Dachimprägnierung wird keine Farbe aufgetragen. Es handelt sich hierbei um ein farbloses, wasserlösliches Produkt, das Nanopartikel enthält und tiefer in den Dachziegel eindringt als Grundierung und Beschichtung. Dies bildet eine hydrophobe Schicht, die das Wasser abperlen lässt und den Dachziegel schützt.
Im Gegensatz zu einer Dachbeschichtung wird auf der Oberfläche keine Schichtdicke aufgetragen, was zur Folge hat, dass die Oberfläche weniger geschützt ist. Mit der Zeit verblasst die wasserabweisende Schicht und der Dachziegel wird wieder porös.
Falls man das Aussehen des Daches nicht verändern möchte, ist die farblose Dachversiegelung die beste Option. Allerdings ist das auch ein Nachteil, da es Flecken und ein ungleichmäßiges Farbbild nicht verbergen kann, was bei älteren Dächern mit besandeten Pfannen häufig vorkommt.
Die Dachreinigung beseitigt den Schmutz und den Bewuchs, kann aber nicht die unebenen hellen und dunklen Bereiche korrigieren. Daher empfehlen wir eine Versiegelung nur bei neueren Dächern, wo die Oberfläche noch nicht stark abgenutzt ist. Bei stärkerer Abnutzung ist eine Dachbeschichtung die beste Lösung.
Für die Abdichtung des Daches verwenden wir die folgenden Hydrophobierungsmittel:
Silanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die gut in den Dachziegel eindringen, eine gute Wirkung haben und einen durchschnittlichen Preis aufweisen.
Polyurethanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die sehr tief eindringen, eine hochwertige Qualität haben und sehr lange halten, aber auch einen höheren Preis haben.
Sie sind sich nicht sicher, welches Material für Ihr Dach am besten geeignet ist? Kein Problem! Senden Sie uns einfach Fotos von Ihrem Dach über unser Kontaktformular. Es ist ganz einfach, direkt vom Smartphone Fotos zu versenden. Wir werden uns die Bilder ansehen und Sie anrufen, um die beste Option zu besprechen.
Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Durch die Einwirkung von Sonnenlicht und Wetterbedingungen lässt jede Dachbeschichtung, ähnlich wie jeder Farbanstrich, mit der Zeit nach. Für eine Standard-Dachbeschichtung mit Reinacrylat wird normalerweise eine Schicht von maximal 0,25 mm Farbe aufgetragen. Pro Jahr wird etwa 0,025 mm Farbe abgenutzt, was bedeutet, dass die Farbschicht nach ungefähr 10 Jahren vollständig abgenutzt ist.
Werden weitere Schichten Farbe aufgetragen, um die Schichtdicke zu erhöhen, würde das zu einer unerwünschten Konsequenz führen: Kondenswasser und Schimmel.
Um eine effektive Wasserdampfableitung zu gewährleisten, muss die Dachhaut diffusionsoffen und atmungsaktiv bleiben. Wird der Diffusionswiderstand durch eine übermäßige Schichtstärke der Dachbeschichtung erhöht, kann die Diffusion eingeschränkt werden und der Wasserdampf kann an der Unterseite der Dachpfannen kondensieren. Dies kann schließlich zu Schimmelbildung und zu Blasenbildung in der Dachbeschichtung führen.
Farbenhersteller haben seit Jahren an Farben gearbeitet, die einen möglichst geringen Diffusionswiderstand aufweisen, aber gleichzeitig wasserabweisend, UV-stabil, elastisch und andere Eigenschaften besitzen. Durch die Zugabe von Silikonharz in die Grundierung und Farbbeschichtung kann der Diffusionswiderstand um bis zu 50% reduziert werden. Dadurch kann die Schichtstärke bei gleichem Diffusionswiderstand verdoppelt werden.
Wenn man die Dicke der Farbe von 0,25 mm auf 0,5 mm erhöht und jährlich 0,025 mm Farbe abblättert, erhöht sich die Haltbarkeit der Farbe von 10 auf 20 Jahre. Dies ist auf den geringeren Diffusionswiderstand von Silikonharz-Reinacrylat Farben im Dach- und Fassadenbereich zurückzuführen, der zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Häufige Fragen & Antworten
Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?
Möglich ist es, aber zu empfehlen ist es bei Ton- und Betonpfannen nicht. Durch die Hochdruckreinigung werden die Verschmutzungen porentief entfernt, wodurch das Dach anschließend offenporiger als vorher ist, um Grundierung oder Versiegelung gut aufnehmen zu können. Allerdings sind die Poren und Kapillare dann noch größer, sodass sie Wasser und Dreck wieder anziehen und nach einem Jahr Moos, Flechten und Algen sich wieder ansiedeln können.
Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?
Wir bieten nur eine Beschichtung an, wenn wir das Dach selbst gereinigt und grundiert haben. Für eine gründliche Reinigung benötigt man einen Hochdruckreiniger mit einem Wasserdruck von 250 bis 275 bar, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Zusätzlich müssen Speziallanzen im richtigen Winkel verwendet werden, um die seitlichen Kanten und Falze porentief zu reinigen - ein Detail, das oft übersehen wird.
Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?
Leider ist das ein gängiger Irrtum. Jeder Malermeister wird Ihnen bestätigen, dass eine gute Grundierung (Haftgrund, Tiefgrund etc.) bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich zu ersetzen ist. Auf dem Dach ist es genauso.
Ist ein Grünbelagentferner eine gute Alternative zur Dachreinigung & Beschichtung?
Ob ein Grünbelagentferner eine gute Alternative zur Dachreinigung und Beschichtung ist, hängt davon ab, wie oft man bereit ist, die gesamte Dachfläche (150 bis 200 m2) erneut einsprühen zu lassen, um dann wochenlang zu warten, bis das Dach endlich sauber wird. Da der Reinigungseffekt nur laut Herstellerangabe 12 bis 18 Monate hält, muss jeder selbst entscheiden, ob ein Grünbelagentferner eine geeignete Alternative ist.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!
Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Marburg
- Weimar
- Staufenberg
- Gießen
- Cölbe
- Wetter
- Münchhausen
- Allendorf
- Burgwald
- Frankenberg
- Lahntal
- Dautphetal
- Biedenkopf
- Breidenbach
- Bad Laasphe
- Rauschenberg
- Stadallendorf
- Kirchhain
- Alsfeld
- Romrod
- Hohenahr
- Gladenbach
- Herborn
- Wetzlar
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.